Laut dem IPCC-Bericht von 2021 bleibt bis 2050 ein Restbudget von 500 Gigatonnen (GT) CO2, welches maximal emittiert werden darf, damit die Erderwärmung auf 1,5 °C begrenzt bleibt. Um dieses Budget nicht zu überschreiten, müssen Emissionen - im Vergleich zum Emissionsniveau von 2020 – bis 2030 um mindestens 42 %, und bis 2050 um mindestens 90 % reduziert werden. Da sich der Weg zur Dekarbonisierung für verschiedene Branchen unterschiedlich schwierig gestaltet, wurden «sektorspezifische» Unterschiede in die SBTi Zielsetzungsvorgaben mit eingebaut. Aggregiert über alle Sektoren wird bei Erreichung der gesetzten Ziele das verbleibende CO2-Budget eingehalten.
Abonnement
Mit einem Abo tragen Sie dazu bei, fundierte und unabhängige Berichterstattung zu zentralen Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Umwelttechnik zu sichern. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, relevante Umweltstandards in der Schweiz, lokale Richtlinien und wegweisende Innovationen für eine grünere Zukunft ins Zentrum zu stellen.
Jetzt abonnieren und die UmweltTechnik im Blick behalten!
Interessiert, in unseren Medien präsent zu sein und zu werben? Entdecken Sie Ihre Geschäftslösungen hier.