Neue Herausforderungen für Schweizer Unternehmen
(Build: Pablo Stanley, Lummi)

Die EU nimmt mit dem Green New Deal, dem Fit-for-55-Paket und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) eine Vorreiterrolle in der CO2-Bepreisung und damit dem Klimaschutz ein. Allerdings steigt durch die Abgabe auf CO2-Emissionen auch der Preis betroffener Waren. Dadurch besteht die Sorge, dass die Wettbewerbsfähigkeit der EU gegenüber Ländern ohne solche Bepreisungen abnehmen könnte. Diese Situation könnte dazu führen, dass Unternehmen die emissionsintensive Produktion von Gütern ins EU-Ausland verlagern. Diese Situation wird auch «Carbon leakage» genannt. Der CBAM wurde entwickelt, um diesem Problem entgegenzuwirken, indem er zusätzliche Abgaben auf den Import gewisser Produkte erhebt und damit den Preis wieder ausgleicht.

Abonnement

Mit einem Abo tragen Sie dazu bei, fundierte und unabhängige Berichterstattung zu zentralen Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Umwelttechnik zu sichern. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, relevante Umweltstandards in der Schweiz, lokale Richtlinien und wegweisende Innovationen für eine grünere Zukunft ins Zentrum zu stellen.

Jetzt abonnieren und die UmweltTechnik im Blick behalten!

 

Print & Digital Abo

Erhalten Sie 6x jährlich das gedruckte Magazin bequem nach Hause und geniessen Sie jederzeit Zugriff auf spannende Online-Artikel und exklusive Inhalte.

86 CHF / Jahr Jetzt abonnieren

 

Interessiert, in unseren Medien präsent zu sein und zu werben? Entdecken Sie Ihre Geschäftslösungen hier.