Künstliche Intelligenz schlägt Dr. rer. nat.
Es gab Zeiten, da musste man einem analytischen System jeden Befehl einzeln geben oder ihn zumindest in die Software hineinprogrammieren. Heute braucht sie „nur“ den Input grosser Datenmengen und lernt dann selbständig – zum Beispiel Spektren lesen und im Voraus berechnen. Neben „Big Data“ zeigt ein zweiter Trend zu „small is beautiful“ – bis hin zu kleinen und praktischen handgehaltenen Spektrometern.
Walliseller Solaranlage bricht Europas Rekorde
Schweizer Windatlas weist teils massiv zu tiefe Windwerte auf
CO2-Ausstoss: Auswirkungen auf die Pflanzen der Arktis
In einer neuen Studie zeigt ein Forscherteam um Alexander Winkler und Prof. Victor Brovkin aus der Abteilung „Land im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), dass die meisten Erdsystemmodelle (ESM) die Folgen steigender atmosphärischer Kohlenstoffdioxid-Konzentration (CO2) auf die Pflanzenproduktivität der hohen Breiten unterschätzen.