Realistische Laborprüfung von E-Fahrzeug-Batterien
Batterien müssen auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie Elektrofahrzeuge sicher und zuverlässig antreiben. Bisher waren die Tests in Laboren jedoch alles andere als realistisch. Eine neuartige Erprobungsumgebung von Fraunhofer-Forschenden verbindet die Komponenten mit rechnerischen Fahrzeugsimulationen und erlaubt somit erstmals die Erprobung der Batterien unter realen Bedingungen.
Verlauf der Pandemie ist im Abwasser lesbar
Künstliche Intelligenz schlägt Dr. rer. nat.
Es gab Zeiten, da musste man einem analytischen System jeden Befehl einzeln geben oder ihn zumindest in die Software hineinprogrammieren. Heute braucht sie „nur“ den Input grosser Datenmengen und lernt dann selbständig – zum Beispiel Spektren lesen und im Voraus berechnen. Neben „Big Data“ zeigt ein zweiter Trend zu „small is beautiful“ – bis hin zu kleinen und praktischen handgehaltenen Spektrometern.