Flüssigkeiten energieeffizient transportieren 3-4/17
Kombination aus PUR-Schaum und Mehrkomponenten-Rohr verbessert Wärmedämmung um 25 Prozent
Um Rohrleitungen fachgerecht isolieren zu können, waren bisher meist teure und aufwendige Lösungen erforderlich; besonders die Nachisolierung der Verbindungen auf der Baustelle gestaltete sich als schwierig. Die German Pipe Industrie- und Fernwärmetechnik GmbH, ein Tochterunternehmen des weltweit agierenden Brugg-Konzerns, hat deshalb die vorgedämmte Rohrleitung SPIRAMANT entwickelt, die aus einem dreikomponentigen Verbundmantelrohr besteht und mit Polyurethan-Schaum (PUR-Schaum) gedämmt wird. Das Material der Leitungen wird an den Einsatzzweck angepasst; eine Nachisolierung ist nur noch direkt an den Verbindungsstellen durch spezielle wasserdampf-diffusionsdichte Muffen nötig. So verringert die verbesserte Dämmung den Wärmeverlust und der Installationsaufwand sinkt deutlich. Der Brugg-Konzern stellte die Rohrleitung – neben Clip-Schalen für das CALPEX-Niedertemperatursystem sowie einer vorisolierten Kaltwasserleitung mit Festwiderstandsheizkabel für grosse Distanzen – erstmals auf der ISH 2017 in Frankfurt am Main vor.
Der Rohrexperte Brugg nutzte die diesjährige ISH, um neue Produkte aus verschiedenen Werken des Konzerns zu präsentieren. Erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wurde dort unter anderem die vorgedämmte Rohrleitung SPIRAMANT des Tochterunternehmens German Pipe, die am Standort im thüringischen Nordhausen entwickelt wurde. Die vielseitig einsetzbaren Rohre werden zum Transport verschiedener Flüssigkeiten inner- und ausserhalb von Gebäuden verlegt und sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch zur Öl- und Gasversorgung genutzt. Die Wärmedämmung stellte dabei ein grosses Problem dar: An Stellen, an denen sich Halterungen und Befestigungselemente befinden, erfolgte diese bisher nur sehr unzureichend. Zudem waren die Verbindungsstellen nicht genügend vor dem Eindringen von Feuchtigkeit durch Wasserdampfdiffusion geschützt. Was bei Heizrohren kaum ins Gewicht fällt, führt bei Kühlleitungen jedoch umso schneller zu Korrosion. So entstehen neben hohen Wärmeverlusten zusätzliche Schäden, die aufwendig behoben werden müssen.
Weiterlesen ...